
„Wir haben die Erde nicht von unseren Eltern geerbt, sondern von unseren Kindern geliehen.“
– Wilhelm Busch
Wir öffnen den Kindern die Tore zur Natur, ermutigen sie, diese als lebendigen und wertvollen Teil ihrer Umgebung zu begreifen. Praktische Erfahrungen und spielerische Aktivitäten in der freien Natur schärfen ihr Verständnis für ökologische Zusammenhänge und fördern eine ganzheitliche Beziehung zur Umwelt.
Durch Erkundungen der natürlichen Ressourcen, die Entdeckung der Pflanzen- und Tierwelt sowie das Einüben des respektvollen Umgangs mit der Natur erfahren die Kinder eine tiefe Verbundenheit mit ihrer Umgebung. Sie stärken ihre Sinne, entwickeln ihre körperlichen Fähigkeiten und lernen Achtsamkeit und Verbundenheit.
Waldspaziergänge, Lagerfeuer-Rituale, Naturbeobachtungen und handwerkliche Tätigkeiten mit natürlichen Materialien wecken Neugier und Kreativität. Dabei steht nicht nur das Wissen über die Natur im Vordergrund, sondern vor allem das unmittelbare Erleben und Erfahren im Einklang mit ihr.
Unsere Wildnispädagogik unterstützt die persönliche Entwicklung der Kinder, bietet Raum für Entdeckung, Abenteuer und Selbstentfaltung. Sie fördert Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Wertschätzung für die natürliche Welt. Ergänzend integrieren wir das Coyote Teaching, eine traditionelle indianische Lehrmethode, die durch Geschichten, Rätsel und Herausforderungen das Lernen in der Natur fördert. Zudem werden Kräuter- und Selbstversorgungspädagogik integriert, um den Kindern ein umfassendes Verständnis für die Natur und ihre nachhaltige Nutzung zu vermitteln.
In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Pädagogen im Bereich der Wildnispädagogik setzen wir neue Standards in der frühkindlichem Pädagogik.
Dieser verfügt über umfangreiche Qualifikationen, darunter eine langjährige Ausbildung im Mentaltraining, ein Diplom in Kräuterpädagogik sowie ein Magisterstudium in Kommunikationswissenschaften. Sein Fachwissen und seine pädagogische Herangehensweise werden dazu beitragen, die Neugier der Kinder zu wecken und ihre Lernprozesse zu fördern.
Ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts ist die Förderung eines Bewusstseins für eine verantwortungsbewusste, gesunde und ökologische Ernährungsweise.
Unsere Einrichtung legt besonderen Wert auf Wildnispädagogik. Wir möchten Ihre Kinder mit der Natur verbinden, ihre Sinne schärfen und ihnen ein tiefes Verständnis für die Umwelt vermitteln. Durch spannende Outdoor-Aktivitäten lernen die Kinder spielerisch, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen und zu bewahren.
Unsere Wildnispädagogik unterstützt die persönliche Entwicklung der Kinder, indem sie Raum für Entdeckung, Abenteuer und Selbstentfaltung bietet. Sie fördert Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Wertschätzung für die natürliche Welt. Als ergänzende Methode integrieren wir das Coyote Teaching, eine traditionelle indianische Lehrmethode, die durch Geschichten, Rätsel und Herausforderungen das Lernen in der Natur fördert. Zusätzlich werden Kräuter- und Selbstversorgungspädagogik integriert, um den Kindern ein umfassendes Verständnis für die Natur und ihre nachhaltige Nutzung zu vermitteln.

„Und am Ende eines Tages sollen deine Füße dreckig, dein Haar zerzaust und deine Augen leuchtend sein.“
– Verfasser unbekannt